Fluggelände
Willkommen in Ostwestfalen! Für die Ausbildung stehen ausgewählte Fluggelände zur Verfügung, die optimale Voraussetzungen für ein sicheres und spannendes Flugerlebnis bieten. Entdecke mit uns die Freiheit des Fliegens – begleitet von erfahrenen Instruktoren und einer Atmosphäre, die sowohl Sicherheit als auch Spaß garantiert.
Fluggelände Oerlinghausen
Windenstart für Drachen und Gleitschirm
Fluggelände Ascheloh-Hermannsweg
Hangstart für Drachen und Gleitschirm Startrichtung: Süd bis Nordwest (optimal bei Südwest bis West). Das Fluggelände Ascheloh liegt neben dem Hotel "Rehkitz" (ehemals Landpension Dröge), Ascheloher Weg 72, 33790 Halle (Westf.).
Fluggelände Holzhausen-Externsteine "Wildhang"
zwischen Detmold und Horn, nahe dem Hermannsdenkmal Benutzung für A-Schein-Piloten (Gleitsegel) nach Absprache 15,00 €/Tag. Das Gelände ist für Drachenstarts mit modernen Hochleistern aus größerer Höhe nicht geeignet. Windrichtung: Südost und Nordwest.
Fluggelände Westerenger
nahe Enger, Spenge und Bielefeld-Künsebeck, NW
Fluggelände Künsebeck
Flugschule "HIGH-SCHOOL" Werther-Westfalen
Fluggelände Halle-Künsebeck
Schleppgelände 574 m
Windenstart für Drachen und Gleitschirm
Nord / Südwind
Impressionen unserer Gelände
Wildhang
Ausbildung am Wildhang
September 2024
Windenschlepp am Flugplatz Oerlinghausen
Januar 2025
Hangstart
Ascheloh-Hermannsweg (Marker 1)
Teutoburger Wald Südwesthang, neben dem Landgasthaus "Rehkitz". Dieses Gelände bietet sich für den Hangstart für Drachen und Gleitschirm an.
Ascheloher Weg 72
33790 Halle (Westfalen)
Startrichtung: Süd bis Nordwest (optimal bei Südwest bis West)
"Wildhang" Holzhausen / Externsteine (Marker 2)
Zwischen Detmold und Horn, nahe dem Hermannsdenkmal. Dieses Gelände bietet sich für den Hangstart für Drachen und Gleitschirm an.
Hasenwinkel
32805 Horn-Bad Meinberg
Startrichtung: Ost bis Südost
Höhendifferenz: 61 m
Der "Wildhang" ist im Winter mit einem Skilift bestückt und steht ganzjährig der Flugschule "HIGH-SCHOOL" Werther-Westfalen zur Verfügung. Aufgrund seiner geografischen Gegebenheit ist er als Übungshang hervorragend geeignet. Im unteren flachen Teil können die Flugschüler mit Aufziehübungen beginnen. Danach können sie ihre Übungen an einem sanft ansteigenden Wiesenhang ausbauen. Schon zur Mitte hin, aber insbesondere im oberen Teil des Hanges, weist dieser eine Hangneigung auf, die für Starts mit Drachen und Gleitsegeln optimal ist. Großzügige Auslaufflächen lassen viel Freiraum für Landeübungen in unterschiedliche Richtungen. Ein besonderes Merkmal dieses Hanges ist, dass bei stärkerem Rückenwind in einem geländebedingten ausgeprägten Rotor bei mäßigem schwachen Gegenwind geflogen werden kann. Parken der Fahrzeuge bitte nicht auf dem ausgewiesenen unbefestigten "Privatparkplatz Grillhütte" in ca. 150 Meter Entfernung (gegenüber dem Hotel / Restaurant Weber), gekannzeichnet durch zwei rot-weiße Pfosten an der Einfahrt. Bitte nicht bis an den Übungshang heranfahren und vor den Einfamilienhäusern parken.
Windenschlepp
Westerenger (Marker 3)
Nahe Enger, Spenge und Bielefeld-Künsebeck. Geeignet für Gleitschirm-/ und Drachenschleppstart.
Kastanienweg
32130 Enger
Startrichtung: Ost und West
Höhendifferenz: Die genehmigte maximale Ausklinkhöhe beträgt 350 Meter.
Die Schleppstrecke ist knapp 800 Meter lang. Wir bemühen uns derzeit, eine mögliche Verlängerung auf über 1100 Meter zu realisieren. An beiden Enden der Schleppstrecke befinden sich schuleigene Wiesen als Start- und Landeflächen (keine Acker-flächen), die der Flugschule (und demnächst auch den "Friendly Pilots") rund um die Uhr zur Verfügung stehen.
Obwohl das Fluggelände vorrangig der Ausbildung dient, sind Gäste jederzeit willkommen. Das meistfrequentierteste Schleppgelände der Region (schon mehrere tausend Starts) war schon Ausgangspunkt vieler interessanter Streckenflüge, z.B. nach Porta-Westfalica, Rinteln, Dissen, Bad Rothenfelde, Dortmund und sogar in die Harzregion.
Da das Gelände jedoch vorrangig der Ausbildung dient, können von dort nicht ständig neue Streckenrekorde vermeldet werden. Allerdings sind dort bereits viele Grunsteine für spätere große Erfolge gelegt worden. Windenschleppausbildung findet durchgehend hier, aber auch auf dem schuleigenen Fluggelände Halle-Künsebeck und gelegentlich auch auf dem Segelflugplatz (Luftsportzentrum) Oerlinghausen oder anderen Geländen statt. Interessenten können sich jederzeit anmelden und mit der Ausbildung beginnen.
Künsebeck (Marker 4)
Nahe Enger, Spenge und Bielefeld-Künsebeck. Geeignet für Gleitschirmschleppstart.
Schnatweg
33790 Halle
Startrichtung: N, SO, NW
Höhendifferenz: 150 m
Oerlinghausen (Marker 5)
Nahe Enger, Spenge und Bielefeld-Künsebeck. Geeignet für Gleitschirm-/ und Drachenschleppstart.
Flugplatz Oerlinghausen
Stukenbrocker Weg 43
33813 Oerlinghausen
Startrichtung: NO, SW
Höhendifferenz: 400m
Flugreisen
Castelluccio, Umbrien/Italien
Hangstart für Drachen und Gleitschirm. Höhenflugausbildung und Flugreisen.
Castelluccio
06046 Perugia
Italien
Forca di Presta:
Startrichtung: Nordwest bis Nord.
Höhendifferenz: Etwa 82 Meter.
Fontanile:
Startrichtungen: Südost, Südwest, West-Nordwest, Ost-Südost und Nordost.
Höhendifferenzen: Variieren zwischen 150 Metern und bis zu 553 Metern.
Weitere Startplätze:
Es gibt zusätzliche Startplätze wie Monte Veletta, Rifugio und andere, mit Höhendifferenzen von 150 bis 1000 Metern.
Mussolente - Bassano / Norditalien
Höhenflugausbildung und Reisen, Thermikgenuss.
Gerlitze / Ossiachersee / Österreich
Dieses Gelände ist aufgrund einer Kooperationsvereinbarung für die Höhenflugschulung zugelassen.